Zurück zum Blog

Nachfolge für SAP R/3: Munixo als zukunftssichere ERP-Alternative für den Mittelstand

Nachfolge für SAP R/3: Munixo als zukunftssichere ERP-Alternative für den Mittelstand

SAP R/3 hat über Jahrzehnte hinweg als zentrale ERP-Lösung in vielen mittelständischen Unternehmen gedient. Doch mit dem angekündigten Ende des Supports bis spätestens 2027 stehen diese Unternehmen vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Weiter mit SAP oder neu denken?

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Hintergründe und Entscheidungsmöglichkeiten Sie als SAP-R/3-Nutzer kennen sollten.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Support-Ende von SAP R/3: Spätestens 2027 endet der Extended Support – Unternehmen müssen frühzeitig handeln, um Sicherheitslücken, Compliance-Risiken und steigende Wartungskosten zu vermeiden.
  • SAP S/4HANA als Nachfolge nicht für alle ideal: Für viele mittelständische Unternehmen ist der Umstieg mit hohen Lizenzkosten, technischer Komplexität und langen Projektlaufzeiten verbunden.
  • Munixo als mittelstandsgerechte Alternative: Die ERP-Plattform wurde speziell für die Anforderungen mittelständischer Unternehmen entwickelt – mit praxisnaher Einführung, wählbaren Lizenzpaketen und persönlichem Support.
  • Klare Vorteile gegenüber SAP R/3: Moderne Technologie, intuitive Benutzeroberfläche und geringerer Implementierungsaufwand schaffen schnell spürbaren Mehrwert.
  • Erprobt in der Praxis: Unternehmen aus Handel, Pharma, Food und Dienstleistung setzen Munixo bereits erfolgreich ein – mit schnellen Go-Lives, effizienten Prozessen und hoher Anwenderzufriedenheit.
  • Zukunftsorientierte Ausrichtung: Mit KI-Copilot, Automatisierung und flexiblem Cloud-/On-Premises-Hosting ist Munixo bereit für die digitale Zukunft des Mittelstands.

Warum ein Nachfolger für SAP R/3?

Die aktuell eingesetzte ERP-Software SAP R/3 wurde in den 90er Jahren eingeführt und hat seitdem lange Zeit viele Unternehmen zuverlässig begleitet. Doch das Ende des Mainstream-Supports im Jahr 2020 sowie das bevorstehende Ende des Extended Supports im Jahr 2027 (siehe SAP Support Roadmap) stellen Unternehmen vor eine grundlegende Herausforderung.

Nach dem Support-Ende erhalten Unternehmen keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder Anpassungen mehr, was Sicherheitsrisiken und Compliance-Probleme nach sich ziehen kann. Aktuell werden die Prozesse in der Produktentwicklung und im Produktmanagement noch häufig über die Office-Lösungen Teams, Excel und Outlook abgebildet. Der Wunsch von vielen Unternehmen ist, dass sie zukünftig ebenfalls im ERP-System integriert werden. Veraltete ERP-Systeme bieten zudem kaum noch Flexibilität und Skalierbarkeit. Sie sind außerdem oft teuer in der Wartung und lassen sich schlecht mit modernen Technologien wie Cloud oder KI verbinden.

Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen vor einer Entscheidung: Entweder der Umstieg auf eine andere SAP-Lösung oder die Suche nach Alternativen. Die offizielle Nachfolgelösung SAP S/4HANA bietet neue technologische Möglichkeiten und verspricht eine Modernisierung der IT-Landschaft. Die Umstellung ist jedoch mit enormen Kosten, langen Projektlaufzeiten und hoher Komplexität verbunden. Das kann vor allem für mittelständische Unternehmen eine finanzielle und ressourcenintensive Belastung darstellen. Daher suchen immer mehr Unternehmen nach einer schlankeren, flexibleren und kosteneffizienteren ERP-Lösung, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hier zeigt sich Munixo als zukunftssichere Alternative, die speziell für den Mittelstand entwickelt wurde.

Gut zu wissen: Nach der Umstellung wird das alte SAP-R/3-System als bestehende Datenbank für Archivzwecke weiterhin vorhanden sein. Somit müssen nur die aktuellen Stamm- und Bewegungsdaten in das neue ERP-System übernommen werden, wodurch sich die Implementierungsdauer verkürzt.

Warum sich der Umstieg von SAP R/3 auf Munixo lohnt

Im Gegensatz zu SAP S/4HANA, das komplex, kostenintensiv und mit hohem Ressourcenaufwand verbunden ist, setzt Munixo auf eine schlanke, cloudbasierte Architektur mit der Möglichkeit, auch On-Premises betrieben zu werden. Der Wechsel von SAP R/3 zu einem modernen ERP-System ist für viele Unternehmen mehr als nur eine technische Umstellung – er markiert einen strategischen Wendepunkt. SAP S/4HANA basiert auf einer modernen In-Memory-Datenbank und enger Prozessintegration, bringt jedoch für viele mittelständische Unternehmen hohe Lizenzkosten, umfangreiche Infrastruktur-Anforderungen und eine komplexe Migration mit sich. Das System ist daher häufig überdimensioniert und langfristig kostenintensiv.

Munixo bietet eine flexible Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, gezielt nur die Funktionen zu nutzen, die sie wirklich benötigen – von Finanzbuchhaltung und Controlling über Logistik bis hin zu Vertrieb und Fertigung. Das reduziert den Implementierungsaufwand deutlich, was schnellere Einführungszeiten und niedrigere Projektkosten zur Folge hat. Die intuitive Bedienung minimiert den Schulungsbedarf und erhöht die Akzeptanz bei den Anwendern. Zudem bieten wählbare Lizenzpakete und persönlicher Support eine planbare, nachhaltige Digitalisierungslösung mit hoher Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit.

Für mittelständische Unternehmen, die weder in überdimensionierte Systeme investieren noch an starren Altsystemen festhalten wollen, ist Munixo somit eine durchdachte, flexible und zukunftsorientierte Alternative – ideal als langfristige Nachfolgelösung für SAP R/3.

Was Munixo im Unternehmensalltag konkret auszeichnet, zeigen die folgenden zentralen Vorteile:

Technologische Unterschiede

Munixo basiert auf einer modernen Cloud-Architektur, die ortsunabhängigen Zugriff, automatische Updates und eine langfristig wartungsarme Umgebung ermöglicht. Anders als bei der klassischen Client-Server-Struktur von SAP R/3 entfällt der Bedarf an eigener Infrastruktur – das reduziert Komplexität und macht Unternehmen agiler.

„Munixo ist flexibel, anpassbar und ermöglicht individuelle Gestaltung, Integration mit anderen Systemen sowie das Hinzufügen von Funktionen und das Eingreifen in die Events des Systems.“

Charles Imilkowski, small foot

Kosten und Implementierung

ERP-Projekte scheitern oft an überhöhten Kosten und aufwendigen Einführungen. Munixo verfolgt einen modularen, praxisnahen Implementierungsansatz mit planbaren Projektlaufzeiten und wählbaren Lizenzpakete. So können Unternehmen gezielt nur die Module einführen, die sie benötigen – und jederzeit erweitern, wenn das Unternehmen wächst.

„Wir haben uns für Munixo wegen seiner Flexibilität entschieden. Und weil es trotzdem günstiger war als die Konkurrenz.“

Jürgen Moske, HRZ

Benutzerfreundlichkeit

Ein ERP-System ist nur dann erfolgreich, wenn es von den Mitarbeitenden auch genutzt wird. Munixo überzeugt mit einem modernen Design und einer intuitiven Oberfläche, die Anwender im Alltag effizient unterstützt. Im Gegensatz zur komplexen Bedienlogik von SAP R/3 sinken Schulungsaufwand und Fehleranfälligkeit spürbar.

„Das moderne System und die einfache Benutzeroberfläche von Munixo haben uns direkt gefallen. Mit den gestaltbaren Dashboards haben wir alle Informationen immer schnell zusammen und überblickbar.“

Christoph Dorn, Procitec

Support und Nähe

Als Anbieter mit Fokus auf den Mittelstand bieten wir persönlichen Support und einen festen Ansprechpartner, der unsere Kunden während der gesamten Projektlaufzeit begleitet. Dieser kennt die branchenspezifischen Anforderungen genau. Der Support steht vor allem für Notfälle und schnelle Hilfe zur Verfügung – kein anonymes Callcenter, sondern direkte, persönliche Betreuung.

„Die Zusammenarbeit mit dem Munixo-Team ist genial. Wir haben eine ganz persönliche Ansprechpartnerin, die unsere Wünsche kennt. Alle zwei Wochen klären wir im Sparring, was wir noch verbessern können. Neue Ideen werden schnell umgesetzt.“

Christoph Dorn, Procitec

Vorteile von Munixo im Überblick

Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberfläche, geringe Einarbeitungszeit, hohe Akzeptanz im Team

Technologie: Flexibles Hosting – wahlweise Cloud oder On-Premises, mit der Möglichkeit zum späteren Wechsel

Kosteneffizienz: Wählbare Lizenzpakete, reduzierter Infrastruktur- und Wartungsaufwand

Skalierbarkeit: Reagiert flexibel auf Veränderungen – sei es durch Wachstum, neue Prozesse oder sich wandelnde Rahmenbedingungen

Echtzeit-Datenverarbeitung: Schnellere Entscheidungen dank automatisierter Analysen

Zukunftssicherheit: Stets releasefähig und rechtssichere Integration des KI-Copiloten

Jetzt handeln: ERP-Wechsel mit Weitblick

Der Abschied von SAP R/3 ist unausweichlich. Doch mit Munixo haben mittelständische Unternehmen nicht nur die Chance, SAP R/3 zu ersetzen, sondern auch, ihre internen Abläufe zu hinterfragen und sie entsprechend ihrer heutigen Anforderungen effizienter zu gestalten. Denn mit Munixo setzen Sie auf ein ERP-System, das speziell für unsere Zielbranchen Pharma, Dienstleistungen, Handel und Lebensmittel vorkonfiguriert ist. Unsere Standardmodule lassen sich flexibel an Ihre Prozesse anpassen, ohne dass hohe Kosten entstehen. Dank der Skalierbarkeit und der rechtssicher integrierten KI sind Sie für die Zukunft perfekt aufgestellt!

Die Entscheidung für ein zukunftssicheres ERP-System ist heute mehr denn je ein strategischer Hebel: Wer jetzt auf Flexibilität, Automatisierung und intelligente Prozesse setzt, stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig.

Mit Blick auf kommende Entwicklungen wie KI, Cloud-first-Architekturen und zunehmend vernetzte Wertschöpfungsketten ist klar: ERP wird zum Innovationstreiber. Munixo ist bereit dafür – sind Sie es auch?

Sie möchten mehr zu Ihren Möglichkeiten mit Munixo erfahren?

Dann buchen Sie gerne einen persönlichen Termin.

Tauchen Sie tiefer ein und entdecken
Sie weitere fesselnde Inhalte:

Die 11 wichtigsten Auswahlkriterien für ein ERP-System
Einführung ERP System » Das sollten Sie wissen | Ratgeber
ERP Wechsel: Gründe und Tipps für den Umstieg
Thomas Rütz Novicon Munixo
Thomas Rütz
CSO Novicon

Vereinbaren Sie einen persönlichen Kennenlerntermin

"Ich freue mich darauf, herauszufinden, ob Munixo für Ihr Unternehmen die passende ERP-Lösung ist. Falls es passt, steigen wir gerne in einer Demo tiefer in Ihre Anwendungsfälle ein."
 Gradient background image